Das Au Pair Programm bietet eine unglaubliche Gelegenheit für kulturellen Austausch, Kinderbetreuung und persönliche Entwicklung - sowohl für die Gastfamilien als auch für die Au Pair Kandidaten. Doch wie bei jeder Vereinbarung, an der Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund beteiligt sind, kann es zu Missverständnissen kommen. Manchmal entwickeln sich diese kleinen Streitigkeiten zu größeren Problemen, wenn sie nicht frühzeitig und klar angesprochen werden.
In diesem Artikel untersuchen wir einige der Die häufigsten Missverständnisse im Au-pair-Programm-Und was noch wichtiger ist, wie man sie verhindern kann durch ehrliche Kommunikation, klare Erwartungen und gegenseitigen Respekt.
1. Missverständnisse über Zuständigkeiten und Pflichten
Das Problem:
Eines der häufigsten Probleme entsteht, wenn das Au Pair Aufgaben übernehmen soll, die es nicht erwartet hat, wie z. B. gründliches Putzen, Kochen für die ganze Familie oder Besorgungen machen, die nichts mit den Kindern zu tun haben.
Wie man es verhindern kann:
-
Legen Sie die Aufgaben im Au-pair-Vertrag vor der Ankunft klar fest
-
Erstellen Sie einen Wochenplan mit bestimmten Aufgaben und Arbeitszeiten
-
Gehen Sie die Erwartungen in der ersten Woche gemeinsam durch und aktualisieren Sie sie bei Bedarf.
Denken Sie daran: Au Pairs sind keine Haushälterinnen - sie helfen bei leichte Aufgaben im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung.
2. Unterschiedliche Interpretationen der Arbeitszeiten
Das Problem:
Die Familie glaubt vielleicht, dass das Au Pair "immer verfügbar" ist, während das Au Pair einen klaren Anfang und ein klares Ende seines Arbeitstages erwartet.
Wie man es verhindern kann:
-
die Höchstzahl der Arbeitsstunden pro Woche (in der Regel 25-30) einhalten
-
Verwenden Sie einen gemeinsamen Kalender, um wöchentliche Aktivitäten und freie Zeit zu planen
-
Besprechen Sie die Verfügbarkeit für gelegentliche Änderungen im Voraus (z. B. familiäre Ereignisse, Reisen)
3. Mangelnde Kommunikation
Das Problem:
Wenn sich etwas unangenehm oder unklar anfühlt, vermeiden es beide Seiten möglicherweise, darüber zu sprechen, was zu aufgestauter Frustration oder stiller Spannung führt.
Wie man es verhindern kann:
-
Planen Sie regelmäßige Kontrollbesuche (z. B. wöchentliche Gespräche)
-
Einen Raum schaffen, in dem sich beide Seiten sicher fühlen und offen sprechen können
-
Ermutigung zu konstruktivem Feedback mit Einfühlungsvermögen und Ehrlichkeit
Kleine, ehrliche Gespräche beugen größeren Problemen im Nachhinein vor.
4. Kulturelle Unterschiede werden als Unhöflichkeit fehlinterpretiert
Das Problem:
Was in einer Kultur "normal" erscheint, kann in einer anderen als respektlos empfunden werden. Wenn man zum Beispiel direkt ist, nicht oft "bitte" sagt oder seine Meinung frei äußert, kann das als unhöflich oder unflätig empfunden werden.
Wie man es verhindern kann:
-
Kennenlernen des kulturellen Hintergrunds des anderen vor und während des Aufenthaltes
-
Sprechen Sie offen über Hausetikette, Tonfall und Kommunikationsstile
-
Seien Sie geduldig und fragen Sie immer, anstatt anzunehmen.
5. Kinder brauchen Zeit zur Anpassung
Das Problem:
Die Familien erwarten vielleicht, dass sich die Kinder sofort mit dem Au Pair anfreunden, aber manche Kinder brauchen Zeit, um einer neuen Person zu vertrauen - vor allem, wenn sie schüchtern oder sensibel sind.
Wie man es verhindern kann:
-
Ermöglichen Sie eine Übergangszeit mit Unterstützung der Eltern
-
Fördern Sie die schrittweise Einbindung (gemeinsame Spielzeit, Mahlzeiten, kurze Routinen)
-
Haben Sie Geduld - Beziehungen brauchen Zeit, um zu wachsen
Je konsequenter und sanfter der Ansatz, desto reibungsloser die Bindung.
6. Unklare Hausordnung und Abgrenzungen
Das Problem:
Das Au Pair weiß vielleicht nicht, was akzeptabel ist, wenn es um die Privatsphäre, das Einladen von Gästen, die Benutzung des Autos oder die Teilnahme an Familienmahlzeiten geht.
Wie man es verhindern kann:
-
bei der Ankunft eine klare Liste der Hausordnung bereitstellen
-
Besprechen Sie Themen wie Ausgangssperre, persönliche Freiräume und gemeinsame Verantwortung frühzeitig
-
Ermutigen Sie zu Fragen und klären Sie alles, was unklar sein könnte
7. Erwartungen in Bezug auf Selbständigkeit und soziales Leben
Das Problem:
Manche Familien fühlen sich vielleicht unwohl, wenn das Au Pair häufig ausgehen möchte, während das Au Pair sich isoliert oder zu sehr kontrolliert fühlt.
Wie man es verhindern kann:
-
Erörterung der Erwartungen in Bezug auf Freizeit, Reisen und soziales Leben
-
Respektieren Sie das Recht des Au Pairs auf persönliche Zeit und bewahren Sie das Vertrauen
-
Bieten Sie Unterstützung an, um ihnen dabei zu helfen, andere zu treffen und die Gegend zu erkunden
Die Balance zwischen Unabhängigkeit und Verantwortung führt zu einer gesunden Dynamik.
Abschließende Überlegungen: Prävention beginnt mit klarer Kommunikation
Die meisten Missverständnisse im Au-pair-Programm entstehen nicht aus schlechten Absichten, sondern aus Annahmen, kulturellen Unterschieden und unklaren Grenzen. Indem sie sich im Voraus vorbereiten, realistische Erwartungen setzen und regelmäßig nachfragen, können sowohl Familien als auch Au Pairs Konflikte zu vermeiden und eine positivere, erfüllendere Erfahrung zu machen.
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Au-pair-Aufenthalt ist nicht Perfektion - es ist gegenseitiges Verständnis, offene Kommunikation und gemeinsamer Respekt.