Als Au Pair in ein neues Land zu ziehen ist ein aufregendes Abenteuer, aber auch ein großer emotionaler Schritt. Du bist weit weg von zu Hause, musst dich an eine neue Kultur anpassen, mit unbekannten Menschen zusammenleben und wahrscheinlich jeden Tag eine andere Sprache sprechen. Bei all diesen Veränderungen ist es völlig normal, dass man sich Heimweh zu einem bestimmten Zeitpunkt.
Die gute Nachricht? Sie sind nicht allein - und es gibt viele gesunde Wege, damit umzugehen. In diesem Artikel gehen wir auf Folgendes ein warum Heimweh auftrittauf welche Anzeichen Sie achten müssen und wie man als Au Pair damit umgeht damit Sie Ihre Erfahrung genießen und dadurch stärker werden können.
Was ist Heimweh?
Heimweh ist eine natürliche emotionale Reaktion auf die Abwesenheit von vertrauten Menschen, Orten und Routinen. Es bedeutet nicht, dass Sie schwach sind oder eine falsche Entscheidung getroffen haben - es bedeutet, dass Sie ein Mensch sind.
Häufige Symptome von Heimweh:
-
Sich traurig oder isoliert fühlen
-
Vermissen von Familie, Freunden oder Haustieren
-
Leichteres Weinen
-
Verlust von Motivation oder Energie
-
Schlaf- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Ständiges Abrufen von Nachrichten oder sozialen Medien von zu Hause aus
Selbst Au Pairs, die aufgeschlossen und selbstbewusst wirken, können das erleben, besonders in den ersten Wochen oder rund um Feiertage und Geburtstage.
Warum es Au Pairs trifft
Als Au Pair besuchst du nicht nur ein anderes Land, sondern du lebst dort. Du passt dich an:
-
Eine neue Familiendynamik
-
Eine andere Sprache
-
Eine fremde Kultur und Alltagsroutine
-
Die Verantwortung für die Betreuung von Kindern
-
Weit weg von Ihrem Unterstützungssystem zu sein
Das ist emotional sehr belastend, vor allem am Anfang.
7 Tipps zur Bewältigung von Heimweh
✅ 1. Erkennen Sie Ihre Gefühle an
Versuchen Sie nicht, Ihr Heimweh zu "verstecken". Zuzugeben, wie Sie sich fühlen, ist der erste Schritt zur Besserung. Es ist in Ordnung, die Heimat zu vermissen - und es ist auch in Ordnung, die neue Erfahrung zu genießen.
✅ 2. Erstellen Sie eine tägliche Routine
Struktur bringt Trost. Setzen Sie sich täglich kleine Ziele, z. B. einen Spaziergang zu machen, Ihr Lieblingsfrühstück zuzubereiten oder in ein Tagebuch zu schreiben. Routinen helfen Ihnen, sich in Ihrer neuen Umgebung besser zurechtzufinden.
✅ 3. Mit anderen Au Pairs in Kontakt treten
Schließen Sie sich lokalen Au-pair-Gruppen oder Online-Communities an. Der Austausch mit anderen, die das Gleiche durchmachen, hilft Ihnen, sich nicht so allein zu fühlen, und gibt Ihnen die Möglichkeit, Freunde zu finden, die Sie wirklich verstehen.
✅ 4. In Kontakt mit der Heimat bleiben - aber in Maßen
Es ist beruhigend, mit der Familie und den Freunden zu Hause zu sprechen, aber vermeiden Sie es, jeden Tag stundenlang online zu sein. Stattdessen:
-
Planen Sie wöchentliche Videoanrufe
-
Kurze Aktualisierungen senden
-
Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fortschritte
Zu viel Kontakt kann manchmal das Heimweh verstärken, anstatt es zu lindern.
✅ 5. Sprechen Sie mit Ihrer Gastfamilie
Deine Gastfamilie möchte, dass du glücklich bist. Wenn du dich traurig oder unzufrieden fühlst, lass es sie wissen. Viele Gasteltern haben schon andere Au Pairs aufgenommen und werden verstehen, was du durchmachst.
Kleine Gesten - wie die Teilnahme an Familienessen, Ausflüge oder der Austausch von Geschichten - können dazu beitragen, dass Sie sich mehr einbezogen fühlen.
✅ 6. Erkunden Sie Ihre neue Stadt oder Gemeinde
Bleiben Sie nicht drinnen! Gehen Sie spazieren, besuchen Sie Parks, probieren Sie lokale Gerichte oder gehen Sie in nahe gelegene Museen. Je mehr Sie erkunden, desto vertrauter und spannender wird Ihre Umgebung.
Tipp: Erstellen Sie eine Liste mit "neuen Dingen" und probieren Sie jede Woche etwas anderes aus!
✅ 7. Konzentrieren Sie sich auf das Positive und setzen Sie sich kleine Ziele
Schreiben Sie auf, was Sie bereits erreicht haben - vielleicht haben Sie einem Kind geholfen, ein neues Wort zu lernen, Ihr erstes lokales Gericht gekocht oder einen neuen Freund gefunden. Feiern Sie die kleinen Erfolge!
Setzen Sie sich Ziele wie:
-
Diese Woche 10 neue Wörter lernen
-
Ein lokales Gericht probieren
-
Teilnahme an einem Sprachkurs
Kleine Erfolge helfen Ihnen, sich stolz und motiviert zu fühlen.
Wann sollte man Unterstützung in Anspruch nehmen?
Wenn das Heimweh zu Ständige Traurigkeit, Ängste oder Rückzugund nichts zu helfen scheint, sollten Sie sich an folgende Stelle wenden:
-
Ihr Koordinator der Au-pair-Agentur
-
Ein Berater oder eine psychiatrische Fachkraft
-
Jemand, dem Sie zu Hause vertrauen
Die Pflege Ihrer geistigen Gesundheit ist ebenso wichtig wie Ihre Arbeit und Ihre kulturellen Erfahrungen.
Letzte Überlegungen: Heimweh ist Teil der Reise
Heimweh bedeutet nicht, dass Sie versagen - es bedeutet, dass Sie sich anpassen, lernen und wachsen. Mit der Zeit vergeht die Traurigkeit, und du beginnst, die Schönheit deines neuen Lebens zu genießen. Viele Au Pairs sagen, dass sie nach den ersten schwierigen Wochen stärker und unabhängiger geworden sind und viele unvergessliche Erinnerungen haben.
Seien Sie nett zu sich selbst. Eines Tages wird diese Erfahrung eine deiner stolzesten Errungenschaften sein. 💛