Maja schreibt uns aus dem Spanien erleben Kulturaustauschprogramm. Sie teilte ihre Eindrücke in einem kurzen Interview über ihren Alltag mit - perfekt für alle, die ernsthaft über eine Bewerbung nachdenken.
CAR: Wem würden Sie dieses Kulturaustauschprogramm empfehlen, oder besser gesagt, für wen ist dieser Artikel gedacht?
Dieser Beitrag ist für alle, die Lust auf etwas Neues haben - und bereit sind, dafür zu arbeiten. Ich erkläre Ihnen, was Sie tun müssen, um an einem kulturellen Austauschprogramm teilzunehmen, und wie die Erfahrung aussieht.CAR: Wie würden Sie die Erfahrung des Kulturaustauschs kurz beschreiben?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass es sich nicht um einen Urlaub oder eine Sommerfrische handelt. Sicher, es gibt unglaubliche Momente und unvergessliche Erinnerungen, aber es ist auch eine ernsthafte Lernerfahrung. Im Grunde geht es darum, in eine neue Kultur einzutauchen und Teil des täglichen Lebens einer neuen Familie zu werden. Und das kann anfangs ein wenig überwältigend sein. Aber sobald man diese Anfangsphase überwunden hat, fangen die Dinge an, "klick" zu machen - und das ist der Punkt, an dem der Zauber beginnt.CAR: Wie verlief das Bewerbungsverfahren für Sie?
Sobald du dich angemeldet hast, musst du ein Motivationsschreiben an deine zukünftige Gastfamilie schicken, eine Bewerbung ausfüllen und ein Video senden, in dem du dich vorstellst. Zum Glück macht das Center for Affirmation and Development das alles einfacher, indem es dir Vorlagen und Anleitungen zur Verfügung stellt. Danach musst du nur noch das Interview mit der Familie führen, deinen Flug buchen und deinen Koffer packen!CAR: Was würden Sie sagen, ist das Wesentliche an der Austauscherfahrung?
Die ganze Idee ist, sich in die Gastfamilie zu integrieren und für eine Weile ein Teil ihrer Welt zu werden. Ich weiß, das klingt ein bisschen seltsam, aber genau das erhoffen sich die meisten Gastfamilien auch. Es ist so viel einfacher, unter einem Dach zu leben, wenn man eine enge Beziehung aufbaut. Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine Meinungsverschiedenheiten geben wird - aber die lassen sich in der Regel durch ehrliche Gespräche ausräumen. Zur Familie" zu gehören bedeutet nicht, dass Sie sich wie zu Hause verhalten und tun können, was Sie wollen. Es gibt Grenzen, und Sie sind immer noch ein Gast. Aber wenn es Ihnen gelingt, diese Balance zu finden, werden Sie eine wirklich erstaunliche Erfahrung machen - und möglicherweise lebenslange Freundschaften schließen.CAR: Wo halten Sie sich derzeit auf?
Ich bin in Spanien, in der Nähe der Stadt Pontevedra.CAR: Erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Gastfamilie.
Sie waren einfach wunderbar. Sie sind immer für mich da und haben mich so freundlich, verständnisvoll und freundschaftlich behandelt, dass ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass diese Erfahrung ohne sie ein Erfolg gewesen wäre. Vom ersten Tag an habe ich mich wie ein Teil der Familie gefühlt, was die ganze Umstellung so viel einfacher gemacht hat.CAR: Wie viele Kinder haben sie?
Sie haben ein Kind, Unai, das vier Jahre alt ist. Ich verbringe von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr Zeit mit ihm. Wir frühstücken zusammen, gehen in den Park und an den Strand und spielen alle Arten von Spielen.CAR: Viele Teilnehmer sind neugierig auf die Reisemöglichkeiten während des Programms. Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
In meiner Freizeit reise ich - sowohl in nahe gelegene Städte als auch in solche, die etwas weiter entfernt sind. Ich war schon in A Coruña und Porto und plane demnächst eine Reise nach Lissabon.CAR: Irgendwelche abschließenden Gedanken für die Leser?
Dieses Programm ist eine großartige Möglichkeit, zu wachsen, Unabhängigkeit zu erlangen und etwas Neues zu erleben. Ich empfehle es von ganzem Herzen und hoffe, dass eure Gastfamilien so herzlich und wunderbar sind wie meine.