Menschen, Kultur und neue Entdeckungen - Ein Kulturaustausch in Spanien

Menschen, Kultur und neue Entdeckungen - ein Kulturaustausch in Spanien

Menschen, Kultur und neue Entdeckungen - Ein Kulturaustausch in Spanien

Milica, eine unserer Austauschteilnehmerinnen, schreibt uns aus dem charmanten Städtchen Maria de la Salut auf der Insel Mallorca, wo sie seit einem Monat das Leben genießt. Hier ist, was sie über ihre ersten Eindrücke und Abenteuer zu sagen hat:

Vor etwa einem Monat kam ich in Spanien an, und da ich noch nie zuvor an einem solchen Programm teilgenommen hatte, wusste ich ehrlich gesagt nicht, was mich erwarten würde. Aber dank der Eltern - und eigentlich der ganzen Familie -, die mich vom ersten Moment an wie eine der ihren aufgenommen haben, waren alle Probleme (und es gab nicht viele) leicht gemeinsam zu lösen. Obwohl die spanische und die serbische Kultur viele Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch viele Unterschiede - vor allem, weil Mallorca eine Insel mit einer ganz eigenen Atmosphäre ist, die sich vom spanischen Festland unterscheidet. Zu Hause bin ich an eine viel größere Stadt gewöhnt, deshalb war es anfangs etwas seltsam, wenn mich die Leute auf der Straße neugierig ansahen. Aber ich habe schnell gemerkt, dass das nur daran lag, dass sie mich noch nicht kannten. Sobald ich anfing, sie zu begrüßen und mich vorzustellen, änderte sich alles. In nur einem Monat habe ich die meisten Einheimischen kennengelernt, und sie waren alle unglaublich freundlich und hilfsbereit - egal, ob ich etwas für die Kinder oder für mich selbst brauchte. Ich glaube wirklich, dass dieses Austauschprogramm gut durchdacht ist und dass ein Auslandsaufenthalt wie dieser eine einmalige Gelegenheit ist, in eine andere Kultur einzutauchen und andere Sitten und Gebräuche aus erster Hand kennenzulernen - vor allem, weil man das alles macht, während man bei einer einheimischen Familie lebt.

Sie hat uns auch erzählt, wie sie ihre Freizeit verbringt und was ihr bisher am meisten am Herzen lag:

In meiner Freizeit liebe ich es, die Insel zu erkunden - ihre vielen Strände und versteckten Winkel. Die Wochenenden sind in der Regel für die Familie reserviert - für Ausflüge, Fußballspiele, an denen der Junge teilnimmt, oder einfach nur für die gemeinsame Zeit zu Hause.

Wenn es um die Zusammenarbeit mit unserem Team geht, fügt Milica hinzu:

Dank des Center for Affirmation and Development hatte ich die Möglichkeit, das Leben in Spanien, auf dem wunderschönen Mallorca, in einer wunderbaren Familie zu erleben, in der ich mich vom ersten Tag an wie zu Hause fühlte. Der gesamte Prozess der Suche nach einer Gastfamilie verlief reibungslos und schnell, alles dank der großartigen Organisation des Zentrums und seiner Partneragentur in Spanien.

Und hier ist, was sie den zukünftigen Kandidaten zu sagen hat:

Haben Sie Geduld - sowohl Sie als auch die Familie (vor allem die Kinder!) werden Zeit brauchen, um sich aneinander und an die kulturellen Unterschiede zu gewöhnen. Am Anfang mag es sich so anfühlen, als ob Sie etwas falsch machen, aber wenn Sie geduldig sind und gut aufpassen, werden Sie schnell feststellen, dass alles in Ordnung ist und zum Prozess gehört. Das Wichtigste ist eine offene Kommunikation zwischen Ihnen und der Familie. Wenn etwas unklar ist, zögern Sie nicht zu fragen - sie sind gerne bereit, Dinge zu erklären und Hilfestellung zu geben (vor allem, wenn es um die Kinder geht und wie sie funktionieren). Ich glaube wirklich, dass diese Erfahrung jedes bisschen Mühe wert ist, und die Belohnung, die man dafür bekommt, ist unbezahlbar. Oder wie man hier auf Mallorca sagt...poc a poc (langsam angehen)!

de_DEDeutsch